Beyond Current | Our Blog

Eine Lösung für die Nietinspektion in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Geschrieben von Priscilla Johnson | August 19, 2025

Kein Prozess ist frei von Fehlern, und eine regelmäßige Inspektion in jeder Phase des Nietvorgangs ist erforderlich, um Korrekturmaßnahmen zu überprüfen oder zu ergreifen. Ein häufiger Fehler bei alternden Flugzeugen ist die Entstehung von Rissen in den Nietlöchern. Zu den gängigen Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) gehört die Wirbelstromprüfung (ECT). Die Bestimmung der Unversehrtheit von Nietbaugruppen mit dieser Methode ist recht zeitaufwändig, wenn man die Menge der Nieten bedenkt, die von einem erfahrenen Techniker analysiert werden müssen, was die ECT auch vom Benutzer abhängig macht.

Mit dem Auftrag, die Grenzen der ZfP-Technologie durch ständige Innovationen zu erweitern, bietet Eddyfi Technologies jetzt eine bessere Lösung mit dem Wirbelstrom-Array (ECA). Diese Lösung ist schneller, effizienter und die zuverlässige Wahl für die Prüfung von Nietlöchern. Unsere ECA-Technologie ermöglicht hochauflösende Scans der gesamten Oberfläche von Nietlöchern in einem einzigen Durchgang, so dass Techniker leicht und sicher alle Defekte identifizieren können. Diese Technologie ist auch direkt für die allgemeine Prüfung von Befestigungsbohrungen einsetzbar.

Bei der Entwicklung dieser Lösung bestand die Herausforderung darin, die unterschiedlichen Geometrien von Nietlöchern mit geringem Innendurchmesser (ID) zu bewältigen und die Tatsache zu berücksichtigen, dass die EC-Prüfung sehr empfindlich auf Kanteneffekte und Spaltunregelmäßigkeiten zwischen den Materialschichten reagiert. Der Differenzialmodus ist eine ideale Topologie für ECA-Anwendungen, bei denen Oberflächenvariationen gleich Null sein müssen, ohne die Leistung bei Fehlern zu beeinträchtigen. Dieser Modus bietet ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) durch die Reduzierung und Eliminierung von Hintergrundrauschen. Wir haben das Design der mechanischen Sonde und die Differentialtopologie angepasst, um eine Multielement-Sonde für die Nietlochprüfung herzustellen. Ein Sondenschuh mit einem federbelasteten Mechanismus passt sich an den Innendurchmesser und die Oberflächenbedingungen an, und die Sonde dreht sich um 360 Grad, um die gesamte erforderliche Länge in einem Durchgang zu erfassen.

Diese leistungsstarke Sonde bildet zusammen mit der Reddy® Wirbelstromerfassungseinheit und der Magnifi® GO-Software das ideale System für die Prüfung von Befestigungselementen und Nietlöchern. Dank zahlreicher Einrichtungsassistenten und Analysetools können sich die Prüfer auf die 2D- und 3D-C-Scan-Bildgebung und die automatische Fehlererkennung verlassen. Wir haben es sogar noch einfacher gemacht: Die Software erstellt automatisch einen umfassenden Bericht mit allen Angaben zur elektronischen Datenaufzeichnung und vollständigen Rückverfolgbarkeit.

Weitere technische Details finden Sie in unserem vollständigen Anwendungsbericht über die Revolutionierung der Turbojet-Spuleninspektion hier.

Eddyfi Technologies macht sich unser Fachwissen im Bereich ECA zunutze und präsentiert die bessere Lösung für die Inspektion von Nieten und Befestigungslöchern, die hohe Leistung und niedrigere Inspektionskosten bietet. Wir helfen, die Sicherheit aller Beteiligten in der Luft- und Raumfahrt zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.