Herkömmliche Pipeline-Inspektionsgeräte, wie z. B. das alte Teletest-System, stellten aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe oft eine logistische Herausforderung dar. So wog eine Teletest-Einrichtung für eine 42-Zoll-Pipeline etwa 34 Kilogramm (kg), einschließlich der 18- und 20-Zoll-Manschetten. Im Gegensatz dazu wiegt die Sonyks-Manschettenbaugruppe nur 18 kg - eine Reduzierung um fast 50 %.
Dieser erhebliche Gewichtsunterschied erleichtert den Transport, insbesondere in höher gelegenen oder schwer zugänglichen Bereichen. Für die Techniker bedeutet dies weniger Ermüdung, schnelleres Einrichten und sicheres Arbeiten. Ob beim Erklimmen von Leitern oder bei Arbeiten an hängenden Rohrleitungen, Sonyks verringert die körperliche Belastung und verbessert die Manövrierfähigkeit.
Geschwindigkeit und Effizienz stehen im Mittelpunkt des Sonyks-Designs. Bei dieser Inspektion hat ein Zwei-Mann-Team 15 Prüfstellen in nur 3,5 Stunden abgearbeitet. Dies entspricht einem Durchschnitt von 14 Minuten pro Prüfstelle, einschließlich Einrichtung, Datenerfassung und vorläufiger Analyse. In einigen Fällen wurden die Inspektionen sogar in nur 10 Minuten abgeschlossen.
Dank dieser Effizienz kann ein einziger Techniker die Inspektionen durchführen, was den Ressourcenbedarf weiter reduziert. Die fortschrittliche Software des Systems und das flexible Design der Manschette rationalisieren jeden Schritt des Prozesses und ermöglichen es den Teams, mehr Rohrleitungen in kürzerer Zeit zu inspizieren, ohne die Datengenauigkeit zu beeinträchtigen.
Das Hauptaugenmerk dieser Inspektion lag auf der Bewertung der Rohrhalterungen anhand gezielter kurzer Erfassungslängen, um detaillierte und präzise Daten zu gewährleisten. Mehr als 581 Meter Rohrleitung wurden an 15 Teststandorten untersucht, wobei sich die Daten erheblich überschnitten, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Jede der 33 Rohrhalterungen wurde aus mehreren Blickwinkeln inspiziert, um eine gründliche Erfassung zu gewährleisten.
Die Rohrhalterungen waren mit Teflon-Pads ausgestattet, die sie effektiv von der Rohrleitung isolierten und die Signalinterferenzen minimierten. Diese vorteilhafte Konfiguration ermöglichte eine präzise Erkennung von Diskontinuitäten.
Die Erkennungsfähigkeiten von Sonyks erwiesen sich als außergewöhnlich. So wies beispielsweise ein Rohrträger eine Anomalie mit einem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 7-10 dB auf. Nach einer gezielten Analyse und Überprüfung wurde die Diskontinuität als eine Ansammlung von Gruben mit den Maßen 60 mm x 40 mm x 2 mm Tiefe identifiziert, was einem Querschnittsverlust von nur 0,4 % entspricht. Obwohl dieses Merkmal keine Gefahr für die Integrität der Pipeline darstellte, zeigt die Fähigkeit des Systems, solch kleine Merkmale zu identifizieren, seine überlegenen Fähigkeiten.
Sehen Sie hier, wie Sonyks die GWT-Inspektion durch Geschwindigkeit, Produktivität und vereinfachte Berichterstellung verbessert.
Sonyks revolutioniert die Inspektion von Pipelines mit großem Durchmesser und bietet unübertroffene Mobilität, Effizienz und Genauigkeit. Für die Betreiber bedeutet dies optimierte Arbeitsabläufe, geringere körperliche Beanspruchung und die Möglichkeit, die Integrität von Pipelines zuverlässig zu erhalten. Durch die Integration von Sonyks in die Inspektionsverfahren können Unternehmen einen sichereren und effizienteren Betrieb sowie eine langlebigere Infrastruktur gewährleisten.
In einem Bereich, in dem Präzision und Geschwindigkeit von größter Bedeutung sind, erweist sich Sonyks als das ultimative Werkzeug für zuverlässige Pipeline-Bewertungen. Sind Sie bereit, den Unterschied zu Beyond Current zu erleben? Kontaktieren Sie uns, um eine Demo anzufordern und zu sehen, wie Sonyks Ihr nächstes Inspektionsprojekt verändern kann.