Beyond Current | Our Blog

Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) durch Frequenzwahl

Geschrieben von Gareth Mugford | April 23, 2025

Scorpion 2 bietet eine einzigartige trockengekoppelte 5-MHz-UT-Sonde, und die patentierte Radsonde bietet erhebliche Vorteile beim Einsatz in ferngesteuerten Prüfrobotern. Herkömmliche Ultraschallsonden benötigen eine konstante Kopplung, um den Ultraschallstrahl von der Sonde auf das Prüfobjekt zu übertragen. Diese Kopplung erfolgt in der Regel durch Wasser oder Gel. Der Vorteil der trockengekoppelten Technologie besteht darin, dass kein Koppelmittel zur Sonde gepumpt werden muss, was beim vertikalen Kriechen an einem oberirdischen Lagertank normalerweise schwierig ist. Der Scorpion 2 besteht aus nur drei Hauptkomponenten - Raupenfahrzeug, Instrument und Kabel/Seil - und bietet eine auf dem Markt einmalige Portabilität.

Die Ausgewogenheit des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) ist entscheidend für optimale Inspektionen. Der Scorpion 2 mit seiner 5-MHz-Frequenz schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Eindringtiefe und Auflösung. Um den Vergleich der 5-MHz-Sonde bei unterschiedlichen Materialstärken zu zeigen, haben wir eine Machbarkeitsstudie für verschiedene Komponenten und Materialstärken durchgeführt, bei der das System mit UT durch die 50 Meter lange Nabelschnur geführt wurde. Alle Referenzproben für diesen Test waren nicht beschichtet. Typische Wandstärken von Lagertanks liegen zwischen 6 und ~40 Millimetern, aber natürlich sind wir über die derzeitigen Standards hinausgegangen, um die Grenzen zu erweitern und die Fähigkeiten dieser Sonde zu demonstrieren. Sehen Sie sich die Ergebnisse an:

10 mm (0,393 Zoll) Wandstärke - starke und saubere Reaktion.

20mm (0.787in) Wandstärke - starkes und sauberes Ansprechen.

50mm (1.968in) Wandstärke - eine kleine Menge Rauschen, aber immer noch eine starke und klare Reaktion.

75mm (2.952in) Wanddicke - etwas Rauschen, aber ausgezeichneter SNR für diese Wanddicke.

Wie bei allen zerstörungsfreien Prüfverfahren kann die Korrosionsbewertung mit Ultraschall durch eine optimale Geräteauswahl verbessert werden. Die trockengekoppelte Radsonde, die am Scorpion 2-Raupenfahrzeug angebracht wird, hat sich bei der Bewertung von Korrosion an Lagertanks und anderen großen Anlagen bewährt. Der mitgelieferte 5-MHz-Kristall ist allgemein als die vielseitigste Sonde anerkannt, und wie die obigen Scans zeigen, bleiben die Leistung und die Datenqualität bei der Prüfung von dünnem oder dickem Material mit feinen Korrosionsbereichen erhalten. Lesen Sie diesen Blog, um zu erfahren, wie Sie zu besseren Tankinspektionsdaten und Entscheidungsfindungen kommen.

Eddyfi Technologies bietet Ihnen alles aus einer Hand, von Standard- und kundenspezifischen Prüfköpfen und Scannern bis hin zu Instrumenten wie Topaz® und Gekko®, denen Branchenführer weltweit vertrauen. Kontaktieren Sie unsere freundlichen Experten, um Ihre Anforderungen noch heute zu besprechen!