Explore Eddyfi Technologies product lines

logo_eddyfi Remote Monitoring Solutions
logo_eddyfi Nuclear Steam Generators
logo_eddyfi Automated Vision Systems
logo_eddyfi Robotics Solutions
logo_eddyfi ET & UT Solutions
Die Inspektion des Wesentlichen: Bodeninspektion von Lagertanks und die kritische Zone
9:59

Tankbodeninspektionen sind für die Gewährleistung der Betriebs- und Umweltsicherheit und für die Erstellung zuverlässiger Wartungs- und Reparaturstrategien von wesentlicher Bedeutung.

Wenn wir jedoch Wartungs- und Reparaturstrategien optimieren und die Inspektionsintervalle maximieren wollen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die bei einer Tankbodeninspektion gewonnenen Daten vollständig, genau und zuverlässig sind. Um solche verwertbaren Datensätze zu erhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die verwendeten Geräte über außergewöhnliche Erkennungsfähigkeiten verfügen - bis hin zu 12 % Wandverlust - und nur minimale Totzonen aufweisen, insbesondere in der äußerst wichtigen kritischen Zone.

Critical Zone inspection with FloormapX

Abbildung 1: Inspektion der kritischen Zone mit FloormapX

Von besonderem Interesse bei einer Inspektion des Tankbodens ist der Bereich zwischen dem Tankmantel und den Bodenplatten, der oft als kritische Zone (Critical Zone, CZ) bezeichnet wird. Dieser Bereich ist ein zentraler Aspekt bei jeder Tankbodeninspektion. Schadensmechanismen, die die Integrität des Tanks beeinträchtigen, befinden sich häufig in der CZ.

Critical Zone Corrosion detected with FloormapX

Abbildung 2: Mit FloormapX erkannte Korrosion in der kritischen Zone

Die Feststellung, ob in der kritischen Zone eines Tankbodens sofortige Reparaturen erforderlich sind, ist eine grundlegende Voraussetzung für jede Tankbodeninspektion. Heute müssen wir unserer Ausrüstung jedoch weit mehr abverlangen als früher. Wir müssen vor allem in den kritischen Bereichen die Anfänge und das früheste Einsetzen von Fehlern/Schadensmechanismen erkennen, damit die besten Wartungs- und Reparaturstrategien entwickelt werden können und somit teure und unnötige Ausfallzeiten vermieden werden.

Um diese genauen und umsetzbaren Daten zu erhalten, ist es wichtig, dass der kritische Bereich mit Geräten inspiziert wird, die Folgendes können

  • Hohe Erkennungswahrscheinlichkeit (PoD): Wenn API 653 befolgt wird, um ein Betriebsintervall von 20 Jahren zu erreichen, müssen 12 % Metallverluste erkannt werden.
  • Minimierung der toten Zonen: Wenn die toten Zonen der Ausrüstung auf ein Minimum reduziert werden, erhöht sich die PoD und das Vertrauen in die Inspektion verbessert sich erheblich.

Diese Anforderungen können erfüllt werden. Heute ist es möglich, die CZ mit modernsten, leistungsstarken Technologien zu prüfen, die saubere" Wandverlustinformationen bis zu 10 % und innerhalb von 12 mm (oder 0,5 Zoll) der Mantelwand liefern. Erreicht wird dies durch fortschrittliche Signalverarbeitung, die Möglichkeit, einen gekrümmten Scan neben der Schalenwand durchzuführen, für Blechdicken bis zu 18 mm und marktführende PoD.

 

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Qualität der Prüfberichte und der Leistungsfähigkeit der Geräte. Je leistungsfähiger die Ausrüstung ist - in Bezug auf effiziente Datenerfassung, Signal-Rausch-Verhältnis, Positionierung und Erfassungsbereich - desto aussagekräftiger und zuverlässiger ist der Bericht.

Darüber hinaus ist es bei der Inspektion von Tankbodenlagern von entscheidender Bedeutung, dass die Anlagenbesitzer volles Vertrauen in die Inspektionsergebnisse und die daraus resultierenden Berichte haben. Die Ausrüstung für die Inspektion von Tankböden muss nicht nur effizient und leistungsfähig sein, sondern die Datensätze müssen auch rückverfolgbar sein und die Integrität der Daten muss durchgehend gewahrt bleiben.

Tank Inspection Reporting Software

Abbildung 3: Software für Tankinspektionsberichte

Wie können wir diese Standards erreichen? Moderne, unabhängig geprüfte Magnetic Flux Leakage (MFL)-Tankbodenscanner erfüllen diese Standards. Bestimmte Tankbodenscanner sind jetzt in der Lage, eine Korrosionskarte bis auf 12 mm (Xin) an der Außenwand zu erstellen, mit einer Erkennungsfähigkeit von bis zu 10 % Wandverlust.

Wie wir wissen, bietet der Einsatz der modernen MFL-Technologie viele Vorteile für die Erstellung aussagekräftiger Berichte. MFL-basierte Technologien sind hervorragend in der Lage, äußerst effiziente, hochpräzise und zuverlässige Berichte zu liefern, auf die sich der Empfänger bei der Entwicklung optimaler Wartungs- und Reparaturstrategien verlassen kann. Diese Berichte werden mit Hilfe von schnellen, einfach zu bedienenden und präzisen Tankbodeninspektionsgeräten erstellt, die in der Lage sind, kritische Bereiche zu erfassen und Informationen über den Ort des Defekts, den Schweregrad, die Herkunft der Oberfläche und den Umfang der Abdeckung zu liefern. Darüber hinaus sind die Empfänger der Berichte nun in der Lage, Datensätze vollständig abzufragen, Korrosionsraten zu bestimmen, Berichtsentscheidungen zu verstehen und vollständige Klarheit über die Berichte zu erlangen, um so wichtige Entscheidungen über Reparaturen oder die verbleibende Lebensdauer treffen zu können.

Oberirdische Lagertanks sind in der Regel kreisförmig.

Typical Aboveground Storage Tanks

Abbildung 4: Typische oberirdische Lagertanks

Diese kreisförmige Form stellt traditionell eine Herausforderung für eine genaue, effiziente und zuverlässige Inspektion der CZ dar. Wenn man eine MFL-basierte Inspektion des Tankbodens in Betracht zieht, sind aufgrund der gekrümmten Beschaffenheit des Tankmantels herkömmliche Methoden zur Inspektion der CZ oft mit sekundärer Ausrüstung verbunden, wie z. B. einer umfangreichen manuellen UT (oft als UT-Schrubben bezeichnet), die an sich schon zeitaufwändig ist, dem menschlichen Faktor unterliegt und oft keine Karte des Bereichs liefert, die für künftige Inspektionen benötigt wird, um Korrosionsraten und Reparaturstrategien auf der Grundlage von Schwellenwertschwankungen zu bestimmen.

Alternativ kann eine ergänzende MFL-Technologie eingesetzt werden, die insbesondere bei dicken Blechen Abstriche bei der Leistung und der Erkennungsfähigkeit machen kann, um die tote Zone zwischen dem Tankmantel und dem Tankboden zu verringern und den manuellen UT-Schrubb zu minimieren. Oft ist eine Kombination von Sekundärmethoden erforderlich, um eine vollständige Abdeckung des Rings und der CZ zu gewährleisten. Dieser Prozess ist zeitaufwändig, kann zu unterschiedlichen Datensätzen führen, ist fehleranfällig, wird oft nicht abgebildet und hängt stark von der Integrität des Prüfers und den inhärenten Totzonen der zur Prüfung des Tankbodens eingesetzten Prüfgeräte ab.

Heute ist es möglich, mit einem einzigen, leistungsstarken MFL-Tankbodenscanner, der konsistente Wandverlustinformationen zur Optimierung der Inspektionsintervalle liefern kann, die CZ bis auf 12 mm an die Tankwand heran zu inspizieren und zu kartieren - selbst bei dicken Bodenplatten bis zu 18 mm (Xin). Dieses Ergebnis wird durch den Einsatz der neuesten Generation von Tankbodenscannern ermöglicht, die eine gekrümmte Abtastung ermöglichen. Die gekrümmte Abtastung in der CZ stellt sicher, dass der Schrubber auf den in den Vorschriften empfohlenen Bereich fokussiert ist.

Ein Bericht über die Inspektion des Tankbodens in der kritischen Zone zeigt oft ein ähnliches Bild wie in Abbildung 3.

Tank floor coverage achieved with primary MFL equipment without curved scan add custom scan capability.

Abbildung 5: Abdeckung des Tankbodens mit der primären MFL-Ausrüstung ohne die Möglichkeit der gekrümmten Abtastung und des Hinzufügens einer benutzerdefinierten Abtastung.

Abbildung 5 kann ein bemerkenswertes Vertrauensproblem für die Formulierung zuverlässiger Wartungs- und Reparaturstrategien darstellen - in den nicht erfassten (weißen) Bereichen hat der Berichtsempfänger die Möglichkeit der Datenabfrage verloren und ist allein auf die Integrität der Inspektion, die Ausbildung und Erfahrung des Technikers und andere menschliche Faktoren wie Ermüdung angewiesen. Zu den Fragen, die sich aus Abbildung 5 ergeben, gehören unter anderem:

  • Wurde die kritische Zone inspiziert?
  • Wenn ja, welche Methode(n) wurde(n) verwendet?
  • Ist diese(s) Verfahren zuverlässig? Woher weiß man, ob die Zone vollständig erfasst wurde?
  • PoD: Ist die mikrobiell induzierte Korrosion (MIC) an der Bodenoberfläche ein Thema, die eine kleine Oberfläche haben kann und ohne eine leistungsstarke Detektionsplattform sehr schwer zu erkennen ist?
  • Wie kann ich die Daten mittels Schwellenwertanalyse abfragen, um den heutigen und zukünftigen Reparaturbedarf zu ermitteln?

Abbildung 6 klärt all diese Fragen und erhöht das Vertrauen.

Tank floor coverage possible with primary equipment cqpqble of curved and angled scanning.

Abbildung 6: Abdeckung des Tankbodens mit der primären Ausrüstung, die eine gekrümmte und abgewinkelte Abtastung ermöglicht.

Aus Abbildung 6 geht hervor, dass der Berichtsempfänger die Abdeckung versteht und weiß, dass hochleistungsfähige Geräte mit ausgezeichneter Erkennungsfähigkeit eingesetzt wurden, die einen beliebigen Schwellenwert haben können.

Die Inspektion von Tanks ist eindeutig ein vielschichtiger Prozess. Bei der Entwicklung einer optimalen Wartungs- und Reparaturstrategie sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Der ständige technologische Fortschritt in Übereinstimmung mit der Marktnachfrage, die forschungsgeleitete Entwicklung und die sich ändernden Vorschriften haben eine kontinuierliche Weiterentwicklung aller Faktoren im Zusammenhang mit der Tankinspektion erforderlich gemacht und erzwungen.

Die heute verfügbaren Inspektionswerkzeuge für magnetische Streuflussgeräte sind jetzt auf einem Stand, der optimale Wartungs- und Reparaturstrategien ermöglicht. Darüber hinaus können solche Strategien auf eine bisher nicht gekannte Weise effizient und genau durchgeführt werden. Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um Ihre nächste Inspektionskampagne zu besprechen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Autoren: Andrew Simpson, Matthew Boat, Farzaneh Mayamey und Thomas Laprise.