Explore Eddyfi Technologies product lines

logo_eddyfi Remote Monitoring Solutions
logo_eddyfi Nuclear Steam Generators
logo_eddyfi Automated Vision Systems
logo_eddyfi Robotics Solutions
logo_eddyfi ET & UT Solutions

Inspektionen von oberirdischen Lagertanks sind entscheidend für die Betriebssicherheit, die Optimierung der Wartung und die Einhaltung von Umweltvorschriften, wie sie von Standards wie API 653 vorgeschrieben werden. Eddyfi Technologies, ein führendes Unternehmen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (NDT), bietet hochmoderne Werkzeuge und Techniken zur Inspektion von Tanks von oben bis unten und von innen nach außen. Dieser Blog untersucht diese Technologien, um sicherzustellen, dass die Integrität Ihrer Anlagen nicht gefährdet wird.

Inspektion von oberirdischen Lagertanks von oben nach unten
12:56

Eine gründliche Prüfung aller Komponenten eines Lagertanks ist unerlässlich. Die Vernachlässigung von NDT-Inspektionen birgt das Risiko von Einnahmeverlusten und erhöht die Gefahr teurer Unfälle. Der Einsatz bahnbrechender Inspektionstechnologien verbessert die Vorbeugung gegen Ölverschmutzungen und die Vorbereitung auf andere potenzielle Probleme mit der Anlage. Diese fortschrittlichen Inspektionen liefern präzise Schätzungen für das nächste Inspektionsintervall und die verbleibende Lebensdauer der Anlage. Obwohl die Beurteilung von Tankkomponenten schwierig sein kann, ermöglichen die jüngsten Fortschritte effizientere und schnellere Inspektionen, die eine rasche Entscheidungsfindung für eine schnelle Wiederinbetriebnahme ermöglichen.

 

Prüfung von Tankböden auf Korrosion

Die gebräuchlichste Technologie zur Prüfung von Bodenplatten auf Korrosion und Lochfraß ist die magnetische Streuflussprüfung (MFL), da sie effizient ist (bis zu 1m/s) und eine hohe Entdeckungswahrscheinlichkeit (PoD) aufweist. MFL verwendet starke Dauermagnete, um ein Magnetfeld in der Bodenplatte zu erzeugen. Wenn es auf Korrosion trifft, wird das Magnetfeld undicht und von der hochauflösenden Sensoranordnung erkannt. Floormap®X kombiniert MFL mit der einzigartigen Technologie der Surface Topology Air-Gap Reluctance Sensors (STARS). Diese Kombination ermöglicht eine vollständige Kartierung von Lagertankböden mit der Fähigkeit, zwischen Defekten an der Ober- und Unterseite zu unterscheiden. Unsere Komplettlösung führt zu einem höheren Wert des Wartungs- und Reparaturplans, der erstellt wird, wenn Defekte gefunden werden. Ausführlichere Informationen über FloormapX finden Sie in diesem Blog.

Das FloormapX mit seiner integrierten Datenerfassungssoftware SIMS GO wurde entwickelt, um Daten aus ergänzenden Prüfverfahren wie der Ultraschallprüfung (UT) effizient einzubeziehen und so zusätzliche Sicherheit und einen umfassenderen Bericht zu erhalten. Punktuelle UT-Dickenmessungen sind nach wie vor weit verbreitet, um die wahre Restwanddicke zu bestimmen, während die Phased-Array-Technologie hochauflösende Informationen über die Art und Form der Korrosion liefert. Diese Art der Prüfung kann mit einem halbautomatischen XY-Scanner schnell durchgeführt werden.

Software zur Verwaltung von Inspektionsdaten

Eine einzige Tankbodeninspektion kann zahlreiche einzelne Bodenplatten enthalten. Eine Software zur Verwaltung von Inspektionsdaten und zur Erstellung von Berichten wie SIMS PRO kann automatisch alle Daten zu einer einzigen, ganzheitlichen Ansicht zusammenfügen. Mit SIMS PRO können Defekte mit genauen X- und Y-Koordinaten leicht lokalisiert und in Bezug auf die Herkunft und Relevanz der Oberfläche klassifiziert werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler im Inspektions- und Berichtsprozess erheblich reduziert.

Inspection Data Management Software - SIMS PRO for Tank Floor Inspection

Die Verwaltung vieler Datensätze ist anspruchsvoll und zeitaufwändig; zum Glück übernimmt SIMS PRO all dies für Sie! Zu den zahlreichen Vorteilen gehören intuitive Navigation, eine vollständig automatisierte und klassifizierte Indikationsliste und die Möglichkeit, EEMUA- und API-konforme Berichte zu erstellen. SIMS PRO ermöglicht die Aufzeichnung von Datensätzen in Bereichen, die zuvor als tote Zone eingestuft wurden, insbesondere innerhalb von 12 Millimetern (0,5 Zoll) der Schweißnaht zwischen Tankmantel und Boden, die gemeinhin als kritische Zone bezeichnet wird. Dies erhöht die Gesamtabdeckung der Inspektion und reduziert den Bedarf an sekundären, zeitaufwändigen Inspektionsmethoden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Beurteilung von Bodenplattenschweißverbindungen auf Risse

Bodenplattenschweißnähte sind anfällig für Risse, und die am weitesten verbreitete Prüfmethode für diese spezielle Anwendung ist die Wechselfeldstrommessung (ACFM®). Im Vergleich zur Magnetpulverprüfung (MPI) ist ACFM schneller und zuverlässiger, was erklärt, warum diese Technologie für die Schweißnahtprüfung von Blechen so weit verbreitet ist. Die ACFM-Array-Sonde von Eddyfi Technologies sorgt für eine noch produktivere Prüfung. Sie hat einen Erfassungsbereich von 90 Millimetern (3,5 Zoll) und erkennt sowohl axiale als auch transversale Risse gleichzeitig. Mit ihren 16 federbelasteten Schuhen kann sie sich vorstehenden Schweißkappen von bis zu 12 Millimetern Höhe anpassen. Die ACFM-Array-Sonde kann auch Risse mit einer Tiefe von 20 Millimetern erfassen und toleriert Beschichtungen von bis zu 10 Millimetern.

ACFM for Assessing Tank Bottom Plate Welded Joints for Cracks

Tangential Eddy Current Array oder TECA™ ist eine weitere praktikable Technologie zur Durchführung dieser Prüfung, insbesondere bei Verwendung von Sharck™-Sonden. Sie wurden speziell für die Erkennung und Größenbestimmung von Rissen in Schweißnähten aus Kohlenstoffstahl entwickelt. Die Sonde mit 22 hochauflösenden Elementen berücksichtigt effektiv Permeabilitätsschwankungen und verfügt über ein Abhebekompensationswerkzeug, das für Beschichtungen mit einer Dicke von bis zu 3 Millimetern ausgelegt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die ACFM- als auch die TECA-Sharck-Sonden axiale und transversale Risse in der Oberfläche aufspüren können, ohne dass Farbe oder Schutzschichten entfernt werden müssen. Sie können sowohl die Länge als auch die Tiefe von Rissen messen. Beide Optionen sind entweder als Einzelelement-Stiftsonde oder als Array mit federbelasteten Sensoren erhältlich, die die gesamte Breite der Tankbodenschweißnaht abdecken.

Prüfung von Tankringdichtungen auf Korrosion

Wenn die Installationskonfiguration es zulässt, ist eine Inspektion des Ringrings während des Betriebs mit der gepulsten Wirbelstromsonde (PEC) von Eddyfi Technologies für den Tankboden möglich. Mit dieser speziell entwickelten Sonde wird die Korrosion innerhalb des Ringrings aufgespürt und bewertet - ein identifizierter Zielbereich, der entweder durch das Absacken des Tankbodens oder durch leichten Aushub des umgebenden Bodens freigelegt werden kann.

Pulsed Eddy Current PEC Tank Floor Probe for Annular Ring Inspection

Die Sonde ist mit einem schlanken 4,8-Millimeter-Titanblatt ausgestattet, das bis zu 400 Millimeter unter den Ringring des oberirdischen Lagertanks gleiten kann. Diese Eigenschaft erleichtert die Beurteilung der verbleibenden Wandstärke dieser wichtigen, korrosionsanfälligen Komponente. Der Sondensensor weist eine Toleranz von bis zu 13 Millimetern (0,5 Zoll) Abweichung auf. Das System wird von der Lyft®-Software unterstützt und enthält einen Optimierungsalgorithmus für Dickenmessungen, der optimale Leistung und Wiederholbarkeit gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in dieser Application Note.

Erkennung von Rissen in ringförmigen Tankschweißnähten

Ähnlich wie bei den Schweißnähten am Tankboden ist dies ein weiterer Bereich, in dem ACFM die häufigste Prüfmethode ist. Eddyfi Technologies bietet eine ACFM-Kehlnaht-Array-Sonde an, die speziell für die Prüfung solcher Komponenten entwickelt wurde. Diese Sonde ist so geformt, dass sie sich dem Schweißprofil anpasst, und verwendet eine Reihe von Sensoren, um die Schweißnahtkappe, die Spitzen und die Wärmeeinflusszone (WEZ) in einem einzigen Durchgang zu prüfen. Der ACFM-Prüfkopf verfügt außerdem über die 3BZ-Messtechnologie, die genaue Längen- und Tiefenmessungen von Rissen ermöglicht, ohne dass ein Encoder oder Oberflächenmarkierungen erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

ACFM Fillet Weld Array Probe

Korrosionskartierung von Tankmänteln

Eine darüber hinausgehende Methode zur Beurteilung der Wanddicke von Tankmänteln wird mit einem ferngesteuerten UT-Raupenfahrzeug durchgeführt. Der Scorpion 2 von Eddyfi Technologies wurde für kostengünstige Dickenmessungen an oberirdischen ferromagnetischen Strukturen entwickelt, ohne dass ein Gerüst oder ein Seilzugang erforderlich ist. Er führt Linienabtastungen auf der Oberfläche des Tankmantels durch und hat sich als zuverlässiges Prüfsystem für die umfassende Erkennung von Korrosion bewährt. Dieses Screening-Tool ersetzt stichprobenartige Kontrollen an Kardinalpunkten, die einen geringeren PoD haben.

Scorpion-2-on-tank-wall-with-weld

Sobald ein Bereich mit Korrosion identifiziert wurde, kann eine örtliche Ultraschallprüfung mit Gruppenstrahler (PAUT) durchgeführt werden, um die Korrosion genau zu kartieren. Eddyfi Technologies bietet eine automatisierte PAUT-Prüflösung an, die auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten ist. Die Technologie ist 10-mal schneller als die konventionelle UT und die Auflösung kann leicht von 0,5 bis 50 Millimeter (0,02 bis 2 Zoll) eingestellt werden, je nach erforderlicher Scan-Geschwindigkeit und Detektionsauflösung. Weitere Informationen zu diesem effizienten UT-Korrosionskartierungswerkzeug finden Sie in diesem Blog.

Eddyfi Technologies Automated Ultrasonic Testing AUT Inspection Solution

Überprüfung von Tankmantelplatten-Schweißnähten auf Rissbildung

Scorpion 2 kann als effiziente Screening-Methode verwendet werden, um Risse in Schweißnähten von Tankmänteln zu erkennen. Mit dem ZfP-Scanner für Phased Array UT kann eine Gegenprüfung durchgeführt werden, um eine eingehendere Analyse eines bestimmten Bereichs zu erhalten, da er so konzipiert ist, dass er mühelos bei einer Seilzugangsprüfung eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus haben sich sowohl ACFM- als auch TECA-Technologien bei der Erkennung und Größenbestimmung von Rissen in den Schweißnähten von Lagertankschalen bewährt. Beide Lösungen liefern Informationen über die Länge und die Tiefe des Risses. Sie können entweder manuell von einem Seilzugangstechniker oder durch die Montage des Sensors an einem Roboter wie dem VersaTrax™ Inspektionsraupenfahrzeug eingesetzt werden.

 

Messung von Korrosion in Tankdächern

Während der Tank noch in Betrieb ist, kann der Scorpion 2 eingesetzt werden, um Korrosion in einem Gittermuster auf Dachplatten zu erkennen. Auch dieser Crawler dient in erster Linie als vorläufiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Betreiber die Inspektion mit dem FloormapX sicher fortsetzen können.

Scorpion 2 For Tank Roof Inspection

Fälle von schwimmenden Dächern, Isolierung mit wetterfesten Materialien oder das Aufbringen von rutschhemmenden Anstrichen können UT- oder MFL-Messungen unbrauchbar machen. In diesen Fällen kann die PEC als zuverlässiges und genaues Instrument für das Screening auf Korrosion eingesetzt werden und hat sich in einem Feldtest, wie in diesem Blog beschrieben, als effektiv erwiesen. Nach dem Screening auf Korrosion mit PEC können die Bereiche, in denen Korrosion festgestellt wurde, von ihrer Beschichtung oder ihrem wetterfesten Material befreit werden, um eine UT- oder MFL-Inspektion zu ermöglichen.

Untersuchung von Tankleitungssystemen auf Korrosion

Wenn es um unzugängliche Rohrleitungen und allgemeine Korrosionsschadensmechanismen geht, ist Eddyfi Technologies Sonyks™ das empfohlene Screening-Tool. Sonyks zeichnet sich durch die innovative GWT-Technologie (Guided Wave Testing) aus, die sowohl Long-Range-Ultraschallprüfsysteme (LRUT) als auch Medium-Range-Ultraschallprüfsysteme (MRUT) umfasst, und zeichnet sich durch seine Effizienz bei der Datenerfassung aus. Das System zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, lange Prüfdistanzen zu überbrücken und durch kürzere Pipelines zu navigieren, wobei es seine Mittelbereichsfähigkeiten nutzt, um einen umfassenden Prüfprozess zu gewährleisten. Diese Kombination aus erweiterter Diagnoselänge und verbesserter Empfindlichkeit und Auflösung macht Sonyks zu einer zuverlässigen Lösung für die unterschiedlichsten Inspektionsanforderungen, von Rohrleitungen über große Entfernungen bis hin zu solchen mit engeren Räumen und kleineren Defekten. Wenn Sie sich eingehender mit den Möglichkeiten des Systems befassen möchten, lesen Sie die detaillierten Informationen in diesem Blog zur Prüfung mit geführten Wellen.

Eine weitere Prüfung auf Korrosion und Lochfraß kann mit unserem speziellen MFL-Prüfgerät durchgeführt werden: Pipescan™ HD. Pipescan HD verfügt über einen hochauflösenden Scan und kann interne und externe Korrosionslöcher mit einem sehr hohen PoD und einer Prüfgeschwindigkeit von bis zu 1 Meter pro Sekunde erkennen.

Die von Pipescan HD erkannten Anzeichen können dann mit einem hochauflösenden Phased-Array-UT-Scan unter Verwendung dieses fortschrittlichen modularen Ultraschallscanners weiter untersucht und nachgewiesen werden. Diese Kombination von Technologien gewährleistet eine sehr hohe Produktivität in Verbindung mit genauen Restwanddickenmessungen.

Bei isolierten Rohren ermöglicht PEC die Untersuchung auf Korrosion, ohne dass die Isolierung und der Wetterschutzmantel entfernt werden müssen. Um die Produktivität noch weiter zu steigern, hat Eddyfi Technologies das erste PEC-System auf dem Markt eingeführt, das die gleichzeitige Erfassung von gepulsten Wirbelströmen (PECA) unterstützt. Weitere Informationen über diese Lösung und ihre Vorteile finden Sie in diesem Blog.

Die gesamte Tankinspektion zum Mitnehmen

Die meisten Komponenten oberirdischer atmosphärischer Lagertanks können durch eine kluge Kombination von ACFM, GWT, MFL, PEC, TECA und UT zuverlässig geprüft werden, um maximale Effizienz, minimale Ausfallzeiten und optimale Asset-Management-Strategien zu erreichen. Hardware wie Amigo2, FloormapX, Lyft, Pipescan HD, Reddy, Scorpion 2, Sharck, Sonyks und VersaTrax - sowie Software wie SIMS PRO - können Ihnen helfen, dieses wichtige Ziel zu erreichen.

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu tun? Erkunden Sie den Eddyfi eStore, um sofortige Preise für unser komplettes Produktportfolio und Ihren PAUT-Shop aus einer Hand zu erhalten, frischen Sie Ihr Wissen in der Eddyfi-Akademie auf, und nehmen Sie Kontakt mit unserem Team freundlicher Experten auf, die bereit sind, Ihre nächste Tankinspektionskampagne zu besprechen.

Topics Lagertanks