Explore Eddyfi Technologies product lines

logo_eddyfi Automated Vision Systems
logo_eddyfi ET & UT Solutions
logo_eddyfi Nuclear Steam Generators
logo_eddyfi Remote Monitoring Solutions
logo_eddyfi Robotics Solutions

 

Die Auswahl des besten Equipments ist oft leichter gesagt als getan, da zahlreiche Variablen zu berücksichtigen sind. Grundsätzlich sollte das beste Ultraschallprüfgerät modernste Software und ein hochsensitives Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) besitzen. Es sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten, die für jeden ZfP-Analysten einfach zu bedienen ist, und ausreichend präzise sein, um selbst kleinste, leicht übersehbare Anzeichen von Lochfraß, Rissbildung und Korrosion zu erkennen.

Das Phased-Array-Ultraschallprüfverfahren (PAUT) ermöglicht es Anwendern, die Schallbündel zu steuern und winzige Fehler zu identifizieren, die bei einer herkömmlichen ZfP-Prüfung unentdeckt geblieben wären. Ein Korrosionsscanner wiederum kann sich an die Krümmung jedes Objekts anpassen und Schwachstellen mit höchster Präzision erfassen, sodass ein vollständiger Prüfungsradius möglich ist. Ein PAUT-Instrument und ein NDT-Paintbrush-Scanner zählen daher zu den besten derzeit verfügbaren Geräten auf dem Markt.

 

Die beste Qualität von Ultraschallprüfgeräten für die zerstörungsfreie Prüfung finden
5:25

 

PAUT-Funktionalität

PAUT ist besonders nützlich bei Stahlwerkstoffen und Schweißnähten, die grobkörnig sind. Die Reflexionen der einzelnen Körner verursachen einen hohen Rauschpegel, der ein herkömmliches Prüfverfahren zum Scheitern bringen kann. Die Lösung für dieses Problem wäre ein erstklassiges PAUT-Instrument mit 2D-Matrix-Array-Sonden für niedrige Frequenzen.

Die Total-Focusing-Methode (TFM) und die Full-Matrix-Capture-Methode (FMC) sind zwei zusätzliche Funktionen, die bei der Erkennung helfen können. TFM und FMC sind zwar nicht bei jeder Prüfung erforderlich, aber die meisten hochwertigen Geräte verfügen über diese Funktionen, da sie jeden Fehler bis in die Tiefe erfassen können, wobei die besten Geräte bis zu einer Million Punkte pro Bild ermöglichen.

2D-Antastung: Ein genauerer Blick

Die 2D-Sondierung mit niedrigen Frequenzen bekämpft Ausbreitungsprobleme, die durch das Kornmaterial verursacht werden. Sie ist insofern vielseitig, als dass sie feinkörnige Materialien innerhalb der Schweißnähte mit Scherwellen prüfen kann. Die 2D-Matrix-Array-Prüfung erzeugt jedoch auch Longitudinalwellen, mit denen grobe Körner in austenitischen Schweißnähten geprüft werden können.

Beispiel: Ein ZfP-Analyst der Stufe 1 muss eine Schweißnaht mit hohem Grobkornanteil prüfen. Der Vorgesetzte ist nirgends zu finden, so dass der Prüfer auf sich allein gestellt ist. Er verwendet ein PAUT-Gerät mit einem 2D-Matrix-Array-Prüfkopf und merkt sich, dass er die Frequenz zwischen 1,5 MHz und 3,5 MHz absenken muss. Mit diesem Verfahren kann der Analytiker die groben Körnungsebenen umgehen und erhält einen vollständigen Überblick über den fraglichen Abtastradius. In der Zwischenzeit liefert die effiziente Software des Geräts die Daten in einer für den Benutzer verständlichen Form.

In Bezug auf die Flexibilität bieten PAUT und 2D-Matrix-Array den Prüfern folgende Möglichkeiten:

  • Anpassung der Fokustiefe
  • Anpassung der Strahlrichtung
  • Anpassung der Strahlform

Diese Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen eine umfassendere Prüfung, die mehr Bereiche abdeckt als andere ZfP-Methoden. PAUT verbessert die Standard-UT-Methoden, indem es mehrere Winkel innerhalb einer einzigen Sonde ermöglicht. Diese Methode hilft Unternehmen auch, Zeit und Geld zu sparen, da die Prüfer mehr Prüfungen mit weniger Prüfköpfen durchführen, mehrere Winkel gleichzeitig mit einem einzigen Prüfkopf analysieren und große Bereiche relativ einfach scannen können. Die gleiche allumfassende Fähigkeit zum Scannen bietet auch der Korrosionsscanner.

Korrosions-Scanning-Fähigkeiten

Ein Korrosionsscanner bietet eine ähnlich leistungsstarke Software und umfassende Scanfunktionen. Insbesondere ein NDT-Pinselscanner ist anpassungsfähig genug für nahezu jede Oberfläche, unabhängig von ihrer Krümmung oder seltsamen Form. Er ist das perfekte Gerät für die Lokalisierung problematischer Bereiche in der Infrastruktur, ganz gleich, wie klein sie sind.

Beispiel: Ein Rohrleitungsunternehmen hat die Inspektion einer Rohrleitung im Freien mit der Long-Range-Ultraschallprüfung (LRUT) abgeschlossen. Die Wellen zeigten mehrere seltsame Anomalien in verschiedenen Abschnitten der Rohre an. Um sich ein vollständigeres Bild von den Schäden zu machen, isoliert ein ZfP-Analyst den Rohrleitungsabschnitt und setzt den Pinsel an einem der Rohre an. Der Scanner erkennt aktive Korrosion im Inneren des Rohrs, was der LRUT nicht genau beschreiben konnte.

In Bezug auf das Scannen von Korrosion und die Messung der Wanddicke ist der Paintbrush aufgrund seiner leistungsstarken Software und der unübertroffenen Erkennungssonde die beste Lösung, die im Bereich der ZfP-UT verfügbar ist. Die Software liefert Daten in Echtzeit und ermöglicht Online- und Offline-Analysen. Sie bietet ein einfach ablesbares, maßstabsgetreues Overlay- und 3D-Mapping-System, bei dem alle Daten sofort verfügbar sind. Gleichzeitig sind die Benutzeroberfläche und die Werkzeuge einfach und intuitiv zu bedienen, so dass nur eine grundlegende Schulung zur Bedienung und eine minimale Einrichtungszeit erforderlich sind.

Paintbrush-Scanner sind dank ihrer kodierten Räder in der Lage, sich an die Form der geprüften Objekte anzupassen. Die Räder passen sich an die Form oder Krümmung des Prüfobjekts an, so dass der Prüfer ein detaillierteres Bild auf dem Bildschirm erhalten kann. Er ist auch eines der besten Werkzeuge für die Prüfung unkonventioneller Schweißnähte, wie z. B. Verbundwerkstoffe, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet werden.

Der Scanner kann die folgenden Anomalien aufzeigen, die typischerweise zu Wanddünnheit führen:

  • Erosion
  • Abrasion
  • Korrosion

Darüber hinaus ermöglicht er eine präzise Messung der Wanddicke, einschließlich kleinster Schäden, die auf lange Sicht größere Schäden verursachen könnten.

Die Wahl der besten Ultraschallprüfgeräte

PAUT- und Korrosionsprüfgeräte liefern genauere Ergebnisse als herkömmliche ZfP-Geräte. Diese Geräte werden von führender Software unterstützt, die Live-Daten liefert, die leicht zu verarbeiten sind. Die besten Ultraschallprüfgeräte sorgen für mehr Sicherheit und eine längere Lebensdauer der Anlagen.

Außerdem sind sie in der Lage, Vorfälle, die den Betrieb in naher Zukunft gefährden könnten, frühzeitig zu erkennen. PAUT- und Korrosionsscanner sind die besten Instrumente, da sie mehr Fehler erkennen können als die meisten ZfP-Strategien. Die Geräte helfen Managern und Eigentümern auch, den Aufsichtsbehörden einen Schritt voraus zu sein, indem sie Fehler und Probleme angehen, bevor die Aufsichtsbehörden es tun.

Cypher®, die fortschrittliche PAUT-Lösung von Eddyfi Technologies, geht bei der Ultraschallprüfung noch einen Schritt weiter und bietet eine unübertroffene Bildschärfe und eine schnellere Datenerfassung. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und des überragenden Signal-Rausch-Verhältnisses ist es besonders effektiv bei der Erkennung kleinster Fehler, die anderen Systemen entgehen könnten. Durch die Kombination von modernster Hardware und intelligenter Software sorgt Cypher für hohe Produktivität und Sicherheit bei der Inspektion, selbst in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen.

Eddyfi Technologies bietet ein umfassendes ZfP-Konzept mit den neuesten Korrosionsscanning- und PAUT-Methoden. Um mehr über unsere Ultraschall- und Wirbelstromlösungen zu erfahren, kontaktieren Sie uns noch heute !

Want the next blog sent to you? Let's talk!

We care about your inbox
We want to streamline our communication with you as much as possible. If you have filled out a form with us before, please use the same email previously used. If you have updated to a new email address, fill out the form using your new one and check this box to notify us of the update.