Wirbelstrom-Array-Sonden gibt es in allen Formen und Größen. Vom papierdünnen P-Flex bis hin zu komplexen automatisierten Scannersystemen gelten die gleichen Grundprinzipien: Wirbelströme breiten sich in der zu untersuchenden Oberfläche aus und werden durch das Vorhandensein von Unstetigkeiten wie Rissen und Hohlräumen gestört. Die Inspektionen in Kernkraftwerken stellen jedoch oft besondere Anforderungen. Um für den Einsatz in einem Reaktor geeignet zu sein, müssen ECA-Sonden strenge Spezifikationen in Bezug auf Materialverträglichkeit und Strahlungsbeständigkeit erfüllen und gleichzeitig die übliche hohe Leistung und Anpassungsfähigkeit bieten.
Eddyfi Technologies bietet auch dann eine schlüsselfertige Inspektionslösung an, wenn die Standardlösung nicht ausreicht. Um das volle Potenzial des Ectane® 3 auszuschöpfen, müssen die ECA-Spulensensoren an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Es wird eine optimale Spulenkonfiguration ausgewählt und eine mechanische Lösung dafür entwickelt. Die Sonde wird dann hergestellt, getestet und mit der Leistung von Magnifi® feinabgestimmt. Hier sind einige Beispiele für aktuelle Anwendungen, die von unserer ECA-Technologie profitieren.
Inspektion von Brennstäben
Die Stäbe, die die Kernbrennstoffpellets enthalten, bestehen in der Regel aus Zirkonium- oder Edelstahllegierungen, haben eine sehr dünne Wand und einen Durchmesser von weniger als 16 mm (5/8 Zoll). Eine Reihe von hochauflösenden Wirbelstromsensoren, die den Stab umschließen, können Risse und Dellen im Submillimeterbereich sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite erkennen. Die Stäbe müssen nur durch die Sonde geschoben werden: eine austauschbare Zentriervorrichtung hilft bei der Ausrichtung und Wiederholbarkeit des Scans.
- Durchmesserspezifische Sondenkonstruktion zur Prüfung von Brennstäben
- Wasserdichtes und strahlungsbeständiges Sondengehäuse
- Höchste Auflösung für die Inspektion beider Seiten der Wand
Strukturelle Schweißnahtprüfung in Dampferzeugern
Schweißnahtdefekte können die strukturelle Integrität eines Tanks beeinträchtigen und zu Sicherheitsrisiken, Leckagen und kostspieligen Reparaturen führen. Die Inspektion komplexer Tankschweißnähte ist für die Sicherheit, die Einhaltung von Vorschriften und die Langlebigkeit der Anlagen von entscheidender Bedeutung. Eddyfi hat ECA-Sonden entwickelt, die in der Lage sind, axiale und transversale Defekte, Ermüdungsrisse und fehlende Verschmelzung zu erkennen. Diese Sonden können an Roboterarmen und Scannern montiert werden, sind PMUC-konform (Produkte und Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden) und verfügen über eine gepolsterte Anordnung von Sensoren, die sich den Schweißkappen anpasst.
- Flexible gepolsterte Konstruktion
- Schweißnahtprüfung (Ermüdungsriss, fehlende Verschmelzung usw.)
- Frühzeitige Erkennung der Ausbreitung von Fehlern in der Kuppel des Dampferzeugers
J-Schweißnaht-Inspektion
Der Reaktordruckbehälterdeckel (RDBD) in Druckwasserreaktoren (DWR) ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität der Druckgrenze des Reaktorkühlmittels und damit für den sicheren Betrieb der Anlage. Die kundenspezifischen Sonden von ECA wurden so konstruiert, dass sie sowohl am Stutzen als auch an den J-Schweißflächen des Behälters sicher befestigt werden können. Diese Sonden sind speziell für die Erkennung von Umfangs- und Axialfehlern in einem einzigen Scanvorgang ausgelegt.
- Gelgefüllte nachgiebige Sonde
- Schweißnahtprüfung unter Wasser
- Erkennung von Schweißnahtfehlern in nuklearen Umgebungen, die für menschliche Bediener unzugänglich sind
Inspektion von Turbinenrotoren
Turbinenschaufeln üben eine enorme Belastung auf die Rotorbaugruppe aus, an der sie durch schwalbenschwanzförmige Nuten befestigt sind. Die Unversehrtheit eines solchen Systems kann mit der hochmodernen Wirbelstromtechnologie mit gedruckten Spulen (P-Flex) geprüft werden, die an Sondenköpfen mit nahezu beliebiger Form angebracht werden können (siehe Abbildung unten). Mit dieser Technologie können die Prüfer komplexe Formen sorgfältig auf versteckte Fehler oder Unregelmäßigkeiten untersuchen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.
- Optimierte Sondenparameter auf der Grundlage der Bauteilgeometrie und der Prüfbedingungen
- Die gedruckte Spulentechnologie ermöglicht eine perfekte Passform zwischen Sonden und Komponenten
- Erkennung von Submillimeter-Rissen überall entlang der Schwalbenschwanznut
Entdecken Sie, wie Sie komplexe Rotor- und Schwalbenschwanzprüfungen mit fortschrittlichen ECA-Technologien meistern können, indem Sie sich für dieses exklusive Webinar anmelden. Diese aufgezeichnete Sitzung zeigt die gedruckte flexible Spulentechnologie in Aktion, bewährte Verfahren für die Turbineninspektion und Einblicke in reale Anwendungen. Melden Sie sich jetzt an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Inspektion von Transportbehältern für abgebrannten Kernbrennstoff
Abgebrannte Brennelemente (SNF) werden in Behältern transportiert, die so konstruiert sind, dass ihr Inhalt während des Transports sicher aufbewahrt wird und keine Leckagen nach außen gelangen. Wenn es an der Zeit ist, diese Behälter zu inspizieren und sicherzustellen, dass sie sicher funktionieren, werden die ECA-Sonden so angepasst, dass sie schwer zugängliche Bereiche in Behältern aller Formen und Größen inspizieren können. Mit der richtigen Betriebsfrequenz ist es auch möglich, die Wand zu durchdringen und Fehler auf der anderen Seite zu erkennen.
- Geometriespezifische kundenspezifische ECA-Sonde
- Erkennung von Fehlern auf der Fern- und Nahseite in schwer zugänglichen Bereichen
- Ergonomisch und einfach zu bedienen für wiederholbare Scans
Bildnachweis: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Nuclear_waste_container_2010_nevada.jpg
Inspektion von Nuklearabfallbehältern
Risse in Atommüllbehältern stellen ein ernsthaftes Risiko dar, das zu radioaktiver Verseuchung der Umwelt und Gesundheitsgefährdung führen kann. Die Säuberung ist kostspielig, und Zwischenfälle schaden dem Vertrauen der Öffentlichkeit, was die Notwendigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Diese Behälter müssen gründlich inspiziert werden, in der Regel mit einer starren ECA-Sonde, die genau in die zu inspizierende Ecke, den Schlitz oder die Oberfläche passt.
- Starrer Sondenkörper, der auf die zu prüfende Geometrie zugeschnitten ist
- Fähigkeit zur Inspektion aller Oberflächen von Atommüllbehältern
- Einfaches Anbringen an einen robotergestützten Scanner oder einen Inspektions-Raupenfahrzeug
Fazit
Der reibungslose Betrieb kerntechnischer Anlagen wird durch Routineinspektionen und die frühzeitige Erkennung von Fehlern ermöglicht. Für die Überprüfung der Integrität kritischer Komponenten ist die ECA nach wie vor ein unverzichtbares Instrument, das eine Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen ermöglicht und den kostspieligen Austausch geeigneter Teile verhindern kann. Um den sich ständig ändernden Anforderungen der Nuklearindustrie gerecht zu werden, werden täglich neue Möglichkeiten für kundenspezifische ECA-Lösungen entwickelt. Standardsonden wie die I-Flex und P-Flex in Verbindung mit der Ectane 3 bieten weiterhin ein wertvolles Testfeld für die Demonstration des Potenzials der ECA für die Erkennung von Oberflächenfehlern, aber wenn der nächste Schritt "nach Maß" erfolgen muss, hat Eddyfi Technologies immer eine Lösung.
Besuchen Sie die Eddyfi Academy, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, und setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um Ihre nächste Prüfaufgabe zu besprechen!